Arbeiten mit dem Testplan > Test Design > Test Design bearbeiten |
Die Wiederverwendbarkeit der Testgruppen in verschiedenen Sequenzvarianten basiert auf der Herleitung aus dem Design Master, das die Tests grundlegend und strukturell beschreibt. Das Design Master enthält alle Testgruppen und Tests über die möglichen verschiedenen Prüflingsvarianten hinweg. Aufbauend auf das Design Master können Sie die konkreten Sequenzvarianten erstellen und diesen die entsprechenden Testgruppen zuordnen und konfigurieren. Benötigen Sie bestimmte Tests nur in einer Variante, ist es dennoch erforderlich die Testgruppe im Design Master anzulegen und dann in die Sequenzvariante aufzunehmen.
Im Test Plan Explorer erstellen Sie oder wählen eine bereits existierende Testgruppe. Mit einem Klick auf das Testgruppen-Element öffnen Sie den Test Plan Editor.
In dem Fenster werden die Tests der Testgruppe organisiert.
Hier beschreiben Sie die erforderlichen Tests und legen den Ablauf der Tests innerhalb der Gruppe fest.
Beschreibung der Testgruppe
Parameter-Definitionen für diese Testgruppe
Varianten der Testgruppe
Die Definitionen der Tests werden in der Tabelle erfasst. Die Spalten der Tabelle können pro Test angefüllt werden. Einige Angaben sind zwingend erforderlich.
Das Arbeitsfenster stellt einen Entwurf der Testgruppe dar. Ihre Eingaben haben keine direkte Auswirkung auf die Zusammenhänge im Testplan-Gefüge. Erst wenn Sie Ihre Eingaben mit Apply übernehmen, wird Ihre Bearbeitung wirksam. Sie können Ihren Entwurf bzw. Ihre Entwurfsänderungen jederzeit mit Discard auf den Ausgangsstand zurücksetzen.
Die Bearbeitungsleiste bietet folgende Funktionen:
Mit Apply werden alle Änderungen des Designs übernommen.
Alle Veränderungen (Hinzufügen, Löschen, Bearbeitungen) werden übernommen.
Klicken Sie auf Discard um den letzten gespeicherten Zustand wieder herzustellen.
Wählen Sie einen Testtypen aus der Drop-Down-Liste. Eine neue Testeingabe-Zeile ist dem Entwurf hinzugefügt.
Klicken Sie auf Delete um einen Test aus dem Entwurf zu löschen.
Klicken Sie auf Delete All um alle Tests des Entwurf zu löschen.
Fehlerzustand wird durch die Farbe rot und ein Ausrufezeichen angezeigt. Fährt man mit der Maus über das Ausrufezeichen wird der Fehlertext angezeigt. Jede Änderung wird wieder durch die Farbe blau angezeigt - als Indikator für die Notwendigkeit Apply durchzuführen. Anschließend ist die Zeile weiß hinterlegt.
Sortierung der Testschritte
Wählen Sie mit Klick auf eine oder mehrere Zeilen Tests in der Tabelle aus. Am linken Rand der Tabelle sehen Sie eine sich mitbewegende Sortierleiste. Die Sortierleiste bietet die schrittweise Verschiebung Pfeil Hoch/Runter oder die Wahl An das Ende oder An den Anfang.
Löschen Sie aus dem Design einen Test, ist dieser nicht sofort verloren. Er wird im Papierkorb (Trash Bin) der Gruppe abgelegt. Am unteren Rand der Arbeitsfläche werden die gelöschten Tests nochmals im Trash Bin sichtbar.
Um einen Test aus dem Papierkorb wieder herzustellen, wählen Sie den Test an und klicken Sie auf Undelete.
Klicken Sie auf Undelete all.
Aktivieren Sie Show on delete. Mit dem Setzen des Hakens wird das Trash Bin Fenster immer beim Löschen eines Testschritts geöffnet. Das Fenster kann auch über die Reiter des Teilers angewählt werden.
![]() |
Mit Apply werden alle Änderungen in der Testgruppe/Testschritt übernommen. Ein Test im Papierkorb (Trash Bin) ist damit auch endgültig aus dem Test Plan entfernt. |