Arbeiten mit dem Testplan > Test Plan Explorer |
Mit dem Test Plan Explorer navigieren Sie durch die Struktur des Testplans und organisieren seine Elemente.
Der Test Plan Explorer ist in drei Ebenen unterteilt:
Global - Allgemeine Informationen eingeben und globale Parameter definieren
Test Groups - Master Design der Testgruppen erstellen und bearbeiten
Sequence Variants - Sequenzvarianten erstellen und bearbeiten
In den einzelnen Ansichten stehen Ihnen über die lokale Symbolleiste weitere Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung.
Test Plan Info
Öffnet den Arbeitsbereich zur Eingabe allgemeiner Plan-Informationen, u.a. Name und Beschreibung des Plans.
Global Parameters
Öffnet das Arbeitsfenster Parameter Definitions zur Eingabe von globalen Parametern.
Variant Parameters
Öffnet das Arbeitsfenster Parameter Definitions zur Eingabe von Varianten-Parametern.
Mit Klick auf Test Groups aktivieren Sie die Baumansicht mit den Testgruppen.
Für die Erstellung einer Testgruppe stehen folgende Bedienelemente in der lokalen Symbolleiste zur Verfügung:
Mit Klick auf Add Group erscheint im Baum ein neues Element NewGroup1 . Tippen Sie jetzt den gewünschten Namen ein und bestätigen die Eingabe mit <Enter>. Mit <Esc> können Sie die Eingabe abbrechen. Sie können die Testgruppe auch später umbenennen.
Mit Remove können Sie eine Testgruppe aus dem Explorer entfernen. Eine Sicherheitsabfrage verhindert versehentliches Löschen, da dieser Vorgang nicht widerrufbar ist.
Klicken Sie auf das Testgruppenelement. Der Testplan-Editor öffnet sich mit den Arbeitsbereichen für das Design der Testgruppe.
Drücken Sie auf <F2> oder klicken Sie auf Actions und wählen Sie Rename. Tippen Sie den neuen Namen für die Testgruppe ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit <Enter>. Mit <Esc> können Sie die Eingabe abbrechen.
Sie können zum Erstellen einer neue Testgruppe eine bestehende Testgruppe als Vorlage verwenden. Mit Actions/Duplicate wird die gewählte Testgruppe kopiert
In der Variantendefinition beschreiben Sie den konkreten Ablauf des Tests und passen Limits und Parameter an. Die Testgruppen sind sozusagen ein Baukasten an Tests, aus dem Sie die erforderlichen Testabläufe für Ihre Prüflingsvarianten zusammenstellen können. Fügen Sie eine Testgruppe einer Variante hinzu, wird automatisch eine Variante der Testgruppe erstellt.
Für diesen Arbeitsschritt sind auf der lokalen Symbolleiste des Fensters Test Variants die folgenden Bedienmöglichkeiten vorhanden:
Mit Klick auf Add Variant erscheint im Baum ein neues Element NewVariant1. Tippen Sie jetzt den gewünschten Namen ein und bestätigen die Eingabe mit <Enter>. Mit <Esc> können Sie die Eingabe abbrechen. Sie können die Testgruppe auch später umbenennen.
Mit Remove können Sie eine Testgruppe aus dem Explorer entfernen. Eine Sicherheitsabfrage verhindert versehentliches Löschen, da dieser Vorgang nicht widerrufbar ist.
Klicken Sie auf das Variantenelement. Das Bearbeitungsfenster der Variante öffnet sich im Testplan-Editor.
Drücken Sie <F2> oder klicken Sie auf Actions und wählen Sie Rename. Tippen Sie den neuen Namen für die Variante ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit <Enter>. Mit <Esc> können Sie die Eingabe abbrechen.
Sie können zum Erstellen einer neue Variante eine bestehende Variante als Vorlage verwenden. Mit Actions/Duplicate wird die gewählte Variante kopiert und unter einem neuen Namen erstellt. Sie können diesen Namen ändern, siehe Umbenennen.