Tecap TMS
System Setup konfigurieren

Im System Setup wird die Konfiguration des Testsystems festgelegt.

Anfänglich besteht noch kein System Setup. Sie können jeder Zeit ein System Setup anlegen.

Die Werkzeugleiste des Arbeitsbereichs System Setup besteht aus den folgenden kontextbezogenen Kommandos:

Activate

Add System Setup

Rename

Delete

Make Default

Hinzufügen eines System Setup

Klicken Sie auf Add Setup. Ein Dialogfenster öffnet sich.

Geben Sie einen Namen für das neue Setup ein

Wählen Sie ein bestehendes Setup als Vorlage für das Neue. Alle Konfigurationen werden dann in das neue Setup kopiert.

Umbenennen eines System Setup

Um ein System Setup umzubennen, wählen Sie das gewünschte System Setup aus und klicken auf Rename. Es erscheint ein Dialog indem Sie nun den Namen des System Setups editieren können. Klicken Sie auf OK um den neuen Namen zu übernehmen.

Löschen eines System Setup

Um ein System Setup zu löschen, wählen Sie das gewünschte System Setup aus und klicken auf Delete(x). das ausgewählte System Setup ist nun gelöscht.

Aktivieren eines System Setup

Um das Setup für den Einsatz im Testablauf aktiv zu machen, klicken Sie auf Activate. Hinter dem Namen des aktiven System Setups erscheint ein "*" als Hinweis.

Konfigurationsdateien eines System Setups

Die einzelnen Konfigurationsdateien enthalten die Einstellungen zum System, die Sie im System Architect bearbeiten können, wenn das System Setup aktiv ist

Folgende Konfigurationsdateien enthält das System Setup:

Instruments

Virtual Resources

Wiring/Switching

DUT/Application

DUT Sites

Konfigurationsdateien eines System Setups ändern

Wollen Sie bestehende Konfigurationsdateien aus einem anderen Projekt einladen wollen, können Sie dies ganz einfach vornehmen.

Wählen Sie das gewünschte System Setup aus

Im Editor-Fenster im Reiter Configurations Files sind alle Konfigurationsdateien aufgelistet.

Neben jedem Konfigurationsfiles ist ein Browse Button

Klicken Sie auf den Browse Button neben der Datei, die Sie ändern wollen und wählen die neue Konfigurationsdatei über den Dateidialog aus

Die Konfigurationsdatei ist jetzt geändert

Andere Dateien zu einem System Setup hinzufügen

Die Anwahl der Arbeitsfläche Files zeigt die in dem System Setup eingebundenen Dateien. Mit Hilfe der Werkzeugleiste können Sie Dateien hinzufügen und entfernen.

Hier fügen Sie weitere Dateien, wie z.B Bilder oder Flash-Files dem System Setup hinzu.

Mit Import fügen Sie Dateien in die Projektstruktur ein. Die Dateien werden in das System-Verzeichnis kopiert.

Mit Include fügen Sie bereits im Setup-Verzeichnis befindliche Dateien wieder dem Projekt hinzu

Mit Exclude schließen Sie Dateien aus dem Projekt aus, ohne diese vom Datenträger zu löschen.

Mit Delete schließen Sie Dateien aus dem Projekt aus und löschen diese vom Datenträger.

Aktivieren Sie Show all Files um alle Dateien im System-Verzeichnis zu sehen, auch die, die nicht in der Projektstruktur sind. So können Sie Dateien leicht wieder inkludieren (Include)

Dateieigenschaften ansehen/bearbeiten

Klicken Sie in der Dateiliste eine Datei an und ihre Eigenschaften werden in der Eigenschaftentabelle angezeigt.

Code Referencing

Das Feld Tag können Sie mit einem Begriff befüllen, mit dem Sie später im Testprogramm auf diese Datei referenzieren, z.B. können Sie Flash-Bin-Files mit "Firmware" bezeichnen, wodurch Sie vom Testprogramm aus von Tecap die Datei "Firmware" anfordern können.

File - Diese Sektion zeigt Ihnen Namen und Speicherort der Datei an

Category - Kategoriezuordnung

File name - Name der Datei

Full Path - Vollständiger Pfad zur Datei

Type - Typ der Datei. Tecap kennt einige feste Dateitypen wie z.B. Instruments-Konfiguration

Project - Diese Sektion zeigt Nutzunginformationen der Datei an

Included - Ist die Datei Bestandteil des Projekts?

Referenced - Wird die Datei als Teil anderer Konfigurationen genutzt?

Vital - Ist die Datei ein essentieller Bestandteil?